Startseite

Edelsteinkunde


Funkelnde Vielfalt: Die Welt der Edelsteine entdecken
Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Besonderheiten und die faszinierende Schönheit von Edelsteinen 


Fragen & Antworten 

  • Ein Diamant ist ein Edelstein, der in der Natur aus Kohlenstoff entsteht und sehr hart sowie wertvoll ist.

 

  • Ein Brillant ist ein Diamant, der auf eine bestimmte Art und Weise geschliffen wurde – der sogenannte Brillantschliff. Dieser Schliff hat viele kleine Flächen (57 oder 58), die das Licht optimal reflektieren und den Stein extra stark funkeln lassen.

 

Zusammengefasst: 

  • Jeder Brillant ist ein Diamant, aber nicht jeder Diamant ist ein Brillant. Der Brillantschliff ist einfach eine besondere Art, einen Diamanten zu schleifen, um ihn noch strahlender zu machen.

Diamant:

  • Natürliches Mineral (Kohlenstoff)
  • Härte: 10 (Mohs-Skala) – sehr kratzfest
  • Höhere Lichtbrechung und edles „Feuer“
  • Teurer und langlebig
  • Natürlicher Abbau, begrenzte Verfügbarkeit

Zirkonia:

  • Synthetisch (Zirkoniumdioxid)
  • Härte: 8-8,5 – weniger kratzfest
  • Geringere Lichtbrechung, stärkerer bunter Glanz
  • Kostengünstige Alternative
  • Laborherstellung, unbegrenzt verfügbar

Der Unterschied zwischen Silber und Sterling Silber liegt im Reinheitsgrad und in der Zusammensetzung des Materials. Hier ist eine Übersicht:

Silber:

  • Reinheit: Reines Silber hat einen Reinheitsgrad von 99,9 % und wird als Feinsilber bezeichnet.

 

  • Eigenschaften: Sehr weich, empfindlich und weniger widerstandsfähig, weshalb es sich weniger für Schmuck oder Alltagsgegenstände eignet.

 

 

Sterling Silber:

  • Reinheit: Besteht aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen (meist Kupfer), um es widerstandsfähiger zu machen.

 

  • Stempel: Oft mit der Prägung "925" gekennzeichnet, was den Silberanteil bestätigt.

 

  • Eigenschaften: Härter und robuster als reines Silber, ideal für Schmuck und Gebrauchsgegenstände.

 

Hauptunterschied:

  • Reinheit: Reines Silber ist fast vollständig Silber (99,9 %), während Sterling Silber eine Legierung mit einem Silberanteil von 92,5 % ist.

 

  • Haltbarkeit: Sterling Silber ist widerstandsfähiger und langlebiger, während reines Silber zu weich für viele Anwendungen ist.

 

Kurz gesagt: Sterling Silber ist die praktische Variante von Silber, die für Schmuck und Alltagsgegenstände optimiert wurde.

Der Unterschied zwischen 333, 585 und 999 Gold liegt im Goldanteil (Feingehalt) der Legierung und in den jeweiligen Eigenschaften. Diese Zahlen geben den Anteil an reinem Gold in Tausendstel an. Hier eine Übersicht:

 

333 GOLD

  • Feingehalt: 33,3 % reines Gold (333 von 1000 Teilen sind Gold).
  • Restliche Anteile: 66,7 % bestehen aus anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Zink.
  • Eigenschaften:
    • Weniger wertvoll als höher legierte Goldarten.
    • Härter und widerstandsfähiger durch den höheren Anteil an anderen Metallen.
    • Kann bei manchen Menschen eine allergische Reaktion auslösen, da der Fremdmetallanteil relativ hoch ist.
  • Verwendung: Günstiger Schmuck und Alltagsgegenstände.

 

585 GOLD

  • Feingehalt: 58,5 % reines Gold (585 von 1000 Teilen sind Gold).
  • Restliche Anteile: 41,5 % bestehen aus anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Palladium.
  • Eigenschaften:
    • Gute Balance zwischen Reinheit und Robustheit.
    • Sehr beliebt in der Schmuckherstellung, da es langlebig und hochwertig ist.
    • Deutlich wertvoller als 333 Gold.
  • Verwendung: Hochwertiger Schmuck, Trauringe und andere Luxusgegenstände.

 

750 Gold:

  • Feingehalt: 75 % reines Gold (750 von 1000 Teilen sind Gold).
  • Restliche Anteile: 25 % bestehen aus anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Palladium.
  • Eigenschaften:
    • Hochwertiger und langlebiger als niedrig legierte Goldarten.
    • Intensiver Goldglanz, der je nach Legierung warm (Gelbgold), rötlich (Roségold) oder silbern (Weißgold) wirken kann.
    • Weicher als 585er Gold, aber dennoch gut für Schmuck geeignet.
  • Verwendung: Exklusiver Schmuck, Uhren und Luxusaccessoires.

 

999 GOLD

  • Feingehalt: 99,9 % reines Gold (nahezu reines Gold).
  • Restliche Anteile: Nur Spuren von anderen Metallen.
  • Eigenschaften:
    • Sehr weich, biegsam und empfindlich gegenüber Kratzern.
    • Höchster Materialwert und am reinsten, jedoch weniger alltagstauglich.
  • Verwendung:
    • Anlagegold (Münzen, Barren).
    • Selten in Schmuck, da es für den täglichen Gebrauch zu weich ist.

Die Mohs-Skala im Überblick:

  1. 1. Talk – Sehr weich, kann mit dem Fingernagel geritzt werden.
  2.  
  3. 2. Gips – Wird oft für Wandverputz verwendet (Alabaster).
  4.  
  5. 3. Calcit – Kann mit einer Kupfermünze geritzt werden.
  6.  
  7. 4. Fluorit – Leicht mit einem Messer ritzbar.
  8.  
  9. 5. Apatit – Schwierig mit einem Messer zu ritzen.
  10.  
  11. 6. Feldspat – Härter als normales Glas.
  12.  
  13. 7. Quarz – Kratzt Glas, häufig in Edelsteinen wie Amethyst oder Bergkristall.
  14.  
  15. 8. Topas – Sehr hart und selten.
  16.  
  17. 9. Korund – Dazu gehören Saphir und Rubin.
  18.  
  19. 10. Diamant – Das härteste natürliche Mineral.
  20.  

Die Mohs-Skala wird genutzt, um die Eignung von Edelsteinen für Schmuck zu beurteilen:

  • Härte 7 oder höher: Geeignet für Ringe und Alltagsschmuck.
  1.  
  • Härte unter 7: Empfindlicher, sollte vorsichtiger behandelt werden.

Ein Achat ist ein natürlich vorkommender Edelstein aus der Gruppe der Quarze, bekannt für seine charakteristischen, oft farbigen und gebänderten Muster. Er gehört zu den Halbedelsteinen und wird seit Jahrtausenden für Schmuck und dekorative Zwecke verwendet.

  • Farben: Vielfältig – von grau, weiß und braun bis zu lebhaft gefärbten Varianten (häufig künstlich gefärbt).

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala (robust und langlebig).

 

  • Struktur: Meist gebändert oder mit konzentrischen Ringen, die durch natürliche Ablagerungen entstehen.

 

  • Besonderheiten: Bildet sich in Hohlräumen von Vulkangestein durch schichtweise Kristallisation.

 

  • Symbolik: Schutz, Stärke und Harmonie.

 

  • Schutzstein: Wird als Schutzstein verwendet, dem nachgesagt wird, negative Energien abzuwehren.

Ein Achroit ist eine seltene, farblose Varietät der Turmalin-Gruppe. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort achroos ab, was „farblos“ bedeutet. Aufgrund seiner Klarheit und Seltenheit ist der Achroit ein geschätzter Edelstein.

  • Farbe: Farblos oder sehr blass, manchmal mit einem leichten Hauch von Rosa oder Blau.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig mit einem brillanten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Gehört zu den seltensten Turmalin-Varianten.

 

  • Symbolik: Reinheit, Klarheit und Neutralität.

 

  • Gleichgewichtsstein: Gilt als Stein des Gleichgewichts, der Harmonie und klare Gedanken fördert.

Ein Alexandrit ist eine äußerst seltene und begehrte Varietät des Minerals Chrysoberyll, die für ihren faszinierenden Farbwechsel bekannt ist. Je nach Lichtquelle erscheint der Alexandrit grün bis blaugrün bei Tageslicht und rot bis violettrot bei Kunstlicht. Der Stein wurde 1830 in Russland entdeckt und nach Zar Alexander II. benannt.

  • Farbe: Grün bis blaugrün bei Tageslicht, rot bis violettrot bei Kunstlicht.

 

  • Härte: 8,5 auf der Mohs-Skala (sehr robust).

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem glasartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Der Farbwechsel-Effekt macht ihn zu einem der wertvollsten Edelsteine der Welt.

 

  • Symbolik: Wandel, Glück und Harmonie.

 

  • Gleichgewichtsstein: Gilt als Stein des inneren Gleichgewichts und fördert Anpassungsfähigkeit.

Ein Amazonit ist ein Edelstein aus der Gruppe der Feldspate, der für seine türkisgrüne bis blaugrüne Farbe bekannt ist. Der Name leitet sich vom Amazonas ab, obwohl der Stein dort nicht vorkommt – der Name bezieht sich vielmehr auf seine Farbe, die an tropische Gewässer erinnert.

  • Farbe: Türkisgrün bis blaugrün, oft mit weißen oder hellen Streifen.

 

  • Härte: 6-6,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis leicht durchscheinend mit seidigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Die Farbe wird durch Spuren von Blei und Wasser in der Kristallstruktur verursacht.

 

  • Symbolik: Harmonie, Gelassenheit und Kommunikation.

 

  • Ruhestein: Gilt als Stein der Ausgeglichenheit und fördert innere Ruhe.

Ein Amethyst ist ein Edelstein aus der Gruppe der Quarze, bekannt für seine violette bis lavendelfarbene Färbung. Seine Farbe entsteht durch Eisen- und Aluminiumspuren sowie natürliche oder künstliche Bestrahlung. Der Amethyst gilt als einer der begehrtesten Halbedelsteine.

  • Farbe: Hellviolett bis tiefes Purpur.

 

  • Härte: 7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem glasartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Die Farbe kann durch Erhitzen verändert werden (z. B. zu gelbem Citrin).

 

  • Symbolik: Spiritualität, Klarheit und Schutz.

 

  • Ruhestein: Gilt als Stein der inneren Ruhe und wird oft zur Förderung von Konzentration und Meditation verwendet.

Ein Andalusit ist ein seltener Edelstein aus der Gruppe der Silikate, der für seinen faszinierenden Farbwechsel bekannt ist. Dieses Phänomen, genannt Pleochroismus, zeigt verschiedene Farben, je nach Blickwinkel. Der Name leitet sich von Andalusien in Spanien ab, wo der Stein zuerst entdeckt wurde.

  • Farbe: Olivegrün, rötlichbraun, goldgelb bis grau.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit seidigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Sein intensiver Pleochroismus macht ihn einzigartig unter Edelsteinen.

 

  • Symbolik: Ausdauer, Harmonie und innere Stärke.

 

  • Gleichgewichtsstein: Gilt als Stein des Gleichgewichts, der Körper und Geist in Einklang bringt.

Ein Andradit ist eine seltene Varietät der Granat-Gruppe und gehört zu den wertvollsten Granaten. Er kommt in verschiedenen Farben vor, darunter grün (Demantoid), gelb (Topazolith) und schwarz (Melanit). Der Name geht auf den brasilianischen Mineralogen José Bonifácio de Andrada zurück.

  • Farbe: Grün, gelb, braun, schwarz oder selten rötlich.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit einem hohen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Der grüne Demantoid ist die begehrteste und funkelndste Varietät.

 

  • Symbolik: Kreativität, Vitalität und Schutz.

 

  • Energiestein: Gilt als Stein der Energie, der innere Stärke und Lebensfreude fördert.

Ein Aquamarin ist ein Edelstein aus der Beryll-Familie, bekannt für seine hellblauen bis blaugrünen Farben. Sein Name leitet sich vom Lateinischen aqua marina ab, was „Meerwasser“ bedeutet, und spiegelt seine klare, wasserähnliche Farbe wider.

  • Farben: Hellblau bis blaugrün, je nach Eisenanteil.

 

  • Härte: 7,5-8 auf der Mohs-Skala (sehr robust und langlebig).

 

  • Transparenz: Meist durchsichtig mit einem glasartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Farbintensität kann durch Erhitzen verstärkt werden

 

  • Symbolik: Ruhe, Klarheit und Harmonie.

 

  • Schutzstein: Wird als Schutzstein für Reisende und Seeleute angesehen.

 

  • Geburtsstein: Der Aquamarin ist der Geburtsstein für den Monat März.

Ein Aventurin ist ein natürlicher Schmuckstein aus der Gruppe der Quarze, bekannt für seinen glitzernden Effekt, der als Aventureszenz bezeichnet wird. Dieser Effekt entsteht durch Einschlüsse von Mineralien wie Glimmer oder Hämatit.

  • Farbe: Häufig grün (durch Fuchsite-Einschlüsse) - Seltener orange, braun, rot oder bläulich.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala (robust, aber empfindlich gegenüber Druck).

 

  • Struktur: Meist opak mit einem schimmernden oder glitzernden Effekt.

 

  • Besonderheiten: Die Aventureszenz verleiht dem Stein ein einzigartiges, funkelndes Aussehen.

 

  • Symbolik: Mut, Optimismus und innere Ruhe.

 

  • Glücksstein: Wird oft als Glücksstein und für positive Energie verwendet.

Ein Benitoit ist ein äußerst seltener Edelstein und Mineral, das für seine intensive blau-violette Farbe bekannt ist. Er wurde 1907 in Kalifornien entdeckt und ist nach dem Fundort, dem San Benito County, benannt. Benitoit ist der offizielle Staatsedelstein Kaliforniens und wird wegen seiner Seltenheit hoch geschätzt.

  • Farbe: Blau bis violett, selten farblos oder rosa.

 

  • Härte: 6-6,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem brillanten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Zeigt unter UV-Licht eine kräftige blaue bis grünliche Fluoreszenz.

 

  • Symbolik: Wahrheit, Intuition und Klarheit.

 

  • Erleuchtungsstein: Gilt als Stein der Erleuchtung und wird oft mit spiritueller Entwicklung assoziiert.

Ein Bergkristall ist die klare, farblose Varietät von Quarz und zählt zu den bekanntesten und ältesten Edelsteinen. Sein Name stammt aus dem Griechischen (krystallos = Eis), da man früher glaubte, er sei zu Stein gewordenes Eis.

  • Farbe: Farblos und klar wie Glas.

 

  • Härte: 7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht trüb mit einem glasartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Extrem rein und oft als Grundlage für andere Quarzvarietäten wie Amethyst oder Citrin.

 

  • Symbolik: Klarheit, Reinheit und Energiefluss.

 

  • Schutz & Heilstein: Wird als Schutz- und Heilstein geschätzt, der die Konzentration fördern soll.

Ein Bernstein ist ein fossiles Harz von prähistorischen Bäumen, das über Millionen von Jahren gehärtet ist. Er ist kein Edelstein im klassischen Sinne, sondern zählt zu den organischen Schmuckmaterialien. Bernstein ist besonders bekannt für seine warmen Farben und oft eingeschlossene Insekten oder Pflanzenteile.

  • Farbe: Gelb, orange, braun, manchmal rötlich, grünlich oder milchig.

 

  • Härte: 2-2,5 auf der Mohs-Skala (relativ weich).

 

  • Struktur: Durchsichtig bis opak mit einem warmen, harzigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Kann durch Reibung statisch aufgeladen werden und verströmt beim Erhitzen einen harzigen Duft.

 

  • Symbolik: Lebensfreude, Schutz und Wärme.

 

  • Heilstein: Gilt als Talisman für Wohlbefinden und wird häufig in der Heilsteinpraxis eingesetzt.
  • Ein Beryll ist ein Mineral und eine Gruppe von Edelsteinen, die aus Beryllium-Aluminium-Silikat bestehen. Er kommt in verschiedenen Farben vor, die durch Spurenelemente verursacht werden, und bildet die Basis für bekannte Edelsteine wie Smaragd und Aquamarin.

 

  • Farben:
    • Grün (Smaragd)
    • Blaugrün/Blau (Aquamarin)
    • Rosa (Morganit)
    • Gelb (Goldberyll/Heliodor)
    • Farblos (Goshenit)

 

  • Härte: 7,5-8 auf der Mohs-Skala (sehr robust).

 

  • Kristallform: Hexagonal, oft in prismatischen Kristallen.

 

  • Beryll ist oft klar, kann aber Einschlüsse haben, besonders bei Smaragden.

 

  • Farblose Varianten (Goshenit) können als Grundlage für synthetische Veredelungen dienen.

Blaufluss ist ein faszinierender, künstlich hergestellter Schmuckstein, der durch seine tiefblaue Farbe und die funkelnden Partikel beeindruckt. Er wurde im 17. Jahrhundert in Italien entwickelt und wird wegen seines sternenklaren Aussehens geschätzt. Trotz seiner künstlichen Herkunft wird Blaufluss häufig in der Schmuckherstellung und Esoterik verwendet.

  • Farbe: Dunkelblau mit schimmernden, silbernen Glitzerpartikeln.

 

  • Härte: Etwa 5,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einem glitzernden, reflektierenden Effekt.

 

  • Besonderheiten: Das Funkeln entsteht durch eingearbeitete Kupferpartikel im Glas.

 

  • Symbolik: Ehrgeiz, Hoffnung und innere Stärke.

 

  • Energiestein: Wird als Stein der positiven Energie und Inspiration betrachtet.

 

  • Geburtsstein: Blaufluss ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch in der Esoterik gerne für spirituelle Zwecke eingesetzt.

Bronzit ist ein erdiger Edelstein aus der Pyroxengruppe, bekannt für seine warme, bronzefarbene Optik und den charakteristischen metallischen Glanz. Er wird sowohl für Schmuck als auch in der Esoterik geschätzt, insbesondere für seine schützenden und ausgleichenden Eigenschaften.

  • Farbe: Bronzebraun mit goldenen oder metallischen Schimmereffekten.

 

  • Härte: 5-6 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit seidigem bis metallischem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Der schimmernde Effekt entsteht durch Eisen- und Magnesiumanteile.

 

  • Symbolik: Schutz, innere Balance und Stärke.

 

  • Schutzstein: Soll negative Energien abwehren und Gelassenheit fördern.

 

  • Geburtsstein: Kein traditioneller Geburtsstein, aber in der Esoterik ein beliebter Schutzstein.

Calcit ist ein vielseitiges Mineral aus Calciumcarbonat (CaCO₃), das für seine farbliche Vielfalt und seine besonderen optischen Eigenschaften bekannt ist. Es ist eines der am häufigsten vorkommenden Minerale der Erdkruste und wird sowohl in der Esoterik als auch in der Industrie geschätzt.

  • Farbe: Transparent, weiß, gelb, orange, grün, blau, rosa oder grau.

 

  • Härte: 3 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit glasigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Besitzt Doppelbrechung (Licht wird im Kristall aufgespalten) und reagiert mit Säure durch Bildung von CO₂-Bläschen.

 

  • Symbolik: Klarheit, Stabilität und Transformation.

 

  • Balancestein: Gilt als Stein, der die geistige Konzentration und die emotionale Balance fördert.

 

  • Geburtsstein: Calcit ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch oft als Stein zur Förderung von Selbstbewusstsein und innerer Harmonie verwendet.

Ein Chalcedon ist eine mikrokristalline Varietät von Quarz, die für ihre sanfte, wachsartige Oberfläche und ihre gleichmäßige Farbe bekannt ist. Er kommt in vielen Farbtönen vor, am häufigsten in Blau, Grau, Weiß oder Braun. Der Name leitet sich von der antiken Stadt Chalkedon (heute Kadıköy in der Türkei) ab.

  • Farbe: Blau, grau, weiß, braun oder leicht rosa.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Feinkristallin, mit einer gleichmäßigen, oft durchscheinenden Oberfläche.

 

  • Besonderheiten: Zeigt einen seidigen bis matten Glanz und hat eine angenehme, sanfte Ausstrahlung.

 

  • Symbolik: Ruhe, Harmonie und Kommunikation.

 

  • Balancestein: Wird als Stein der Balance geschätzt und soll Gefühle wie Ärger oder Unsicherheit lindern.

Chrysokoll ist ein leuchtend grünes bis blaues Mineral, das aufgrund seiner intensiven Farben und beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Es gehört zur Gruppe der Kupfersilikate und ist ein beliebter Schmuck- und Heilstein. Chrysokoll wird häufig mit Harmonie und Kommunikation in Verbindung gebracht.

  • Farbe: Türkisblau, Grün, manchmal mit braunen oder schwarzen Einschlüssen.

 

  • Härte: 2-4 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis leicht durchscheinend mit mattem bis seidigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Bildet oft interessante Muster und Farbverläufe durch Kupferanteile.

 

  • Symbolik: Ruhe, Harmonie und Kommunikation.

 

  • Balancestein: Soll Stress abbauen und das Selbstbewusstsein stärken.

 

  • Geburtsstein: Chrysokoll ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch in der Esoterik als Stein zur Förderung von innerem Frieden und Ausgeglichenheit verwendet.

Ein Citrin ist ein gelber bis orangefarbener Edelstein aus der Quarz-Familie, dessen Name vom lateinischen Wort citrus (Zitrone) abgeleitet ist, was auf seine typischen gelben Farbtöne hinweist.

  • Farben: Hellgelb bis goldbraun oder orange.

 

  • Härte: 7 auf der Mohs-Skala (sehr widerstandsfähig).

 

  • Transparenz: Durchsichtig bis leicht durchscheinend.

 

  • Besonderheiten: Seine Farbe entsteht durch Eisenoxide; viele Citrine sind erhitzte Amethyste oder Rauchquarze.

 

  • Symbolik: Lebensfreude, Wohlstand und Vitalität.

 

  • Erfolgsstein: Wird als „Stein des Erfolgs“ bezeichnet.

 

  • Geburtsstein: Der Citrin ist der Geburtsstein für den Monat November.

Ein Diamant ist die kristalline Form von Kohlenstoff und gilt als der härteste natürliche Stoff der Erde. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte, seines brillanten Glanzes und seiner Seltenheit ist er einer der begehrtesten Edelsteine. Der Name leitet sich vom griechischen Wort adamas ab, was „unbezwingbar“ bedeutet.

  • Farbe: Meist farblos, aber auch in Gelb, Blau, Rosa, Grün, Schwarz und anderen Farben.

 

  • Härte: 10 auf der Mohs-Skala (härtester bekannter Stoff).

 

  • Struktur: Durchsichtig mit starkem Lichtbrechungsvermögen, das seine charakteristische Brillanz erzeugt.

 

  • Besonderheiten: Bildet sich unter extremem Druck und Hitze tief im Erdmantel und wird durch Vulkane an die Erdoberfläche transportiert.

 

  • Symbolik: Reinheit, Ewigkeit und Stärke.

 

  • Liebesstein: Wird als Zeichen von Liebe und Treue geschätzt, vor allem in Verlobungsringen.

Ein Dravit ist eine seltene, braun bis gelblich gefärbte Varietät der Turmalin-Gruppe. Sein Name leitet sich von der Region Drave (Drau) in Kärnten, Österreich, ab, wo er erstmals entdeckt wurde. Dravit ist aufgrund seiner erdigen Farben und seines seidigen Glanzes ein begehrter Edelstein, besonders bei Sammlern.

  • Farbe: Braun, gelblichbraun bis dunkelbraun, manchmal mit goldenen Nuancen.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit einem glasigen bis seidigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Chemisch reich an Magnesium und Natrium, was ihm seine charakteristische Farbe verleiht.

 

  • Symbolik: Stabilität, Erdung und Schutz.

 

  • Ruhestein: Fördert innere Ruhe und hilft dabei, emotionale Balance zu finden.

Dumortierit ist ein tiefblauer bis violetter Edelstein, der für seine intensive Farbe und seine beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Er gehört zur Gruppe der Borsilikate und wird häufig als Schmuckstein und in der Esoterik verwendet.

  • Farbe: Blau, violett, manchmal grau oder braun.

 

  • Härte: 7-8,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchscheinend bis undurchsichtig mit seidigem bis mattem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Dumortierit wird häufig mit Quarz kombiniert, wodurch er interessante Muster bildet.

 

  • Symbolik: innere Stärke, Geduld und Konzentration.

 

  • Klarheitsstein: Gilt als Stein der Klarheit und Stressbewältigung.

 

  • Geburtsstein: Dumortierit ist kein offizieller Geburtsstein, wird jedoch in der Esoterik oft als unterstützender Stein für Selbstdisziplin und geistige Klarheit verwendet.

Epidot ist ein grünliches bis bräunliches Silikatmineral, das für seinen glasigen Glanz und seine kräftigen Farben bekannt ist. Es entsteht meist durch metamorphe Prozesse und wird häufig als Schmuckstein sowie in der Esoterik genutzt.

  • Farbe: Grüntöne von hellgrün bis olivgrün, manchmal bräunlich oder schwarz.

 

  • Härte: 6-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit glasartigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Epidot bildet oft lange, prismatische Kristalle und kann interessante Einschlussmuster aufweisen.

 

  • Symbolik: Regeneration, Wachstum und emotionale Heilung.

 

  • Harmoniestein: Soll Selbstreflexion fördern und Harmonie in schwierigen Zeiten bringen.

 

  • Geburtsstein: Epidot ist kein traditioneller Geburtsstein, wird aber in der Esoterik als unterstützender Stein für persönliche Entwicklung und innere Stärke geschätzt.

Ein Farbstein ist ein Sammelbegriff für alle Edel- und Schmucksteine, die eine bestimmte Farbe haben, im Gegensatz zu farblosen Steinen wie Diamanten. Farbsteine werden aufgrund ihrer leuchtenden Farben, Transparenz und Seltenheit geschätzt.

  • Definition: Edelsteine mit charakteristischen Farben, die entweder durch chemische Elemente (z. B. Chrom, Eisen) oder Kristallstruktur entstehen.

 

  • Farben: Alle Farben des Spektrums (Rot, Blau, Grün, Gelb, Pink, Violett usw.).

 

  • Bekannte Farbsteine:
    • Rubin (Rot)
    • Saphir (Blau, aber auch gelb, pink, grün)
    • Smaragd (Grün)
    • Aquamarin (Hellblau)
    • Amethyst (Violett)
    • Citrin (Gelb-Orange)
    • Turmalin (Vielfarbig)

 

  • Besonderheiten:
  • Farbsteine können durchsichtig, durchscheinend oder opak sein.
  • Farbintensität, Reinheit und Schliff beeinflussen den Wert des Steins.
  • Einige Farbsteine (z. B. Turmalin) zeigen mehrere Farben in einem Stein

Fluorit ist ein faszinierender Edelstein, der für seine außergewöhnliche Farbvielfalt und Klarheit bekannt ist. Er wird auch als „Regenbogenstein“ bezeichnet, da er in nahezu allen Farben vorkommt. Fluorit wird in Schmuck, Sammlungen und der Esoterik geschätzt.

  • Farbe: Vielfältig – häufig grün, violett, blau, gelb oder farblos, oft mit Farbverläufen.

 

  • Härte: 4 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Transparent bis durchscheinend mit glasartigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Fluorit zeigt gelegentlich Fluoreszenz unter UV-Licht und besitzt eine perfekt würfelige Spaltbarkeit.

 

  • Symbolik: Klarheit, Ordnung und Intuition.

 

  • Energiestein: Soll den Geist beruhigen, die Konzentration fördern und negative Energien neutralisieren.

 

Geburtsstein: Fluorit ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch in der Esoterik gerne als unterstützender Stein für mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit eingesetzt.

Goldfluss ist ein künstlich hergestellter Glasstein, der durch seine intensive Farbe und seinen funkelnden Glitzereffekt beeindruckt. Trotz seines Namens handelt es sich nicht um einen natürlichen Edelstein, sondern um ein handwerklich erzeugtes Produkt, das oft als Schmuckstein verwendet wird.

  • Farbe: Goldbraun mit einem funkelnden Glitzereffekt; Varianten in Blau oder Grün existieren ebenfalls.

 

  • Härte: Etwa 5-6 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit metallisch reflektierenden Partikeln.

 

  • Besonderheiten: Der schimmernde Effekt entsteht durch eingearbeitete Kupferpartikel im Glas.

 

  • Symbolik: Wärme, Erfolg und Optimismus.

 

  • Energiestein: Soll positive Energie fördern und das Selbstbewusstsein stärken.

 

Geburtsstein: Goldfluss ist kein klassischer Geburtsstein, wird jedoch in der Esoterik oft als Stein für Lebensfreude und Motivation angesehen.

Ein Goshenit ist die farblose Varietät des Minerals Beryll und wird wegen seiner Klarheit und Brillanz geschätzt. Der Name leitet sich von der Stadt Goshen in Massachusetts, USA, ab, wo der Stein erstmals entdeckt wurde.

  • Farbe: Farblos und klar.

 

  • Härte: 7,5-8 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig mit einem glasartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Aufgrund seiner Reinheit und Härte ist er eine Alternative zu teureren Edelsteinen wie Diamanten.

 

  • Symbolik: Klarheit, Reinheit und Wahrheit.

 

  • Schutzstein: Gilt als Schutzstein, der klare Gedanken und ehrliche Kommunikation fördern soll.

Ein Granat ist eine Gruppe von Mineralien, die in einer Vielzahl von Farben vorkommen, darunter Rot, Grün, Orange und Gelb. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort granatum ab, was „Korn“ bedeutet, da Granate oft in körnigen Kristallformen vorkommen.

  • Farbe: Rot, Grün (Tsavorit), Orange (Spessartin), Gelb und weitere.

 

  • Härte: 6,5-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis opak mit einem glasartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Granate sind widerstandsfähig und in vielen Varietäten verfügbar, was sie besonders vielseitig macht.

 

  • Symbolik: Kraft, Leidenschaft und Schutz.

 

  • Energiestein: Gilt als Stein der Energie und fördert Ausdauer und Mut.

Ein Grossular ist eine Varietät der Granat-Gruppe, die in unterschiedlichen Farben wie Grün, Gelb, Orange und Braun vorkommt. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort grossularia für Stachelbeere ab, da die grüne Varietät in ihrer Farbe an diese erinnert.

  • Farbe: Grün, gelb, orange, braun oder farblos.

 

  • Härte: 6,5-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Eine der bekanntesten Varietäten ist der grüne Tsavorit, der besonders begehrt ist.

 

  • Symbolik: Wachstum, Fülle und Selbstvertrauen.

 

  • Vitalitätsstein: Wird als Stein der Vitalität geschätzt und fördert innere Stärke.

Hämatit ist ein vielseitiges Mineral, das für seinen metallischen Glanz und seine erdige Symbolik bekannt ist. Es ist eines der markantesten Edelsteine und wird sowohl in der Schmuckherstellung als auch in der Esoterik geschätzt.

Eigenschaften:

  • Farbe: Dunkelgrau bis schwarz mit einem intensiven metallischen Glanz.

 

  • Härte: 5,5-6,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit glatter, polierter Oberfläche.

 

  • Besonderheiten: Gibt beim Schleifen ein rötliches Pulver ab, weshalb es auch „Blutstein“ genannt wird.

 

  • Symbolik: Hämatit symbolisiert Stärke, Schutz und Erdung. 

 

  • Willensstein: Er wird geschätzt, um Willenskraft zu fördern, Stabilität zu geben und negative Energien abzuwehren.

 

  • Geburtsstein: Hämatit ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch oft als unterstützender Stein für die Sternzeichen Widder und Skorpion angesehen.

Ein Heliotrop, auch bekannt als Blutjaspis, ist eine undurchsichtige, grün gefärbte Varietät von Quarz mit roten oder manchmal gelblichen Einschlüssen, die durch Eisenoxid entstehen. Der Name „Heliotrop“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Sonnenwende“, da man früher glaubte, dass der Stein das Licht der Sonne reflektieren kann.

  • Farbe: Dunkelgrün mit roten oder gelblichen Flecken.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einem wachsartigen bis glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Die roten Flecken erinnern an Blutstropfen, weshalb er den Namen „Blutjaspis“ erhielt.

 

  • Symbolik: Mut, Stärke und Heilung.

 

  • Schutzstein: Gilt als Schutzstein, der Vitalität und Harmonie fördert.

Ein Hessonit ist eine orange- bis rotbraune Varietät des Grossular-Granats. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort hesson ab, das „geringer“ bedeutet, da er im Vergleich zu anderen Granaten eine geringere Härte und Dichte hat. Aufgrund seiner warmen, leuchtenden Farben wird er auch als „Zimtstein“ bezeichnet.

  • Farbe: Orange, rotbraun bis gelblich.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem glasigen bis harzigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Oft charakteristische Unreinheiten, die ein „öliges“ Aussehen verleihen.

 

  • Symbolik: Kreativität, Selbstvertrauen und Energie.

 

  • Schutzstein: Gilt als Schutzstein, der inneren Frieden und Stabilität fördert.

Ein Hiddenit ist eine seltene, grün gefärbte Varietät des Minerals Spodumen. Sein Name ehrt den amerikanischen Mineralogen William Earl Hidden, der den Stein im 19. Jahrhundert in North Carolina, USA, entdeckte. Hiddenit ist wegen seiner lebhaften, zarten grünen Farbe und seines brillanten Glanzes bei Sammlern und Edelsteinliebhabern begehrt.

  • Farbe: Hellgrün bis intensiv smaragdgrün, manchmal mit gelblichen Tönen.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Seine Farbe entsteht durch Spuren von Chrom oder Vanadium.

 

  • Symbolik: Wachstum, Harmonie und innere Stärke.

 

  • Heilstein: Gilt als Stein der Heilung, der emotionale Stabilität und Kreativität fördern soll.

Ein Indigolith ist eine seltene, tiefblaue bis blaugrüne Varietät der Turmalin-Gruppe. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort indicum für Indigo (blau) ab, was seine charakteristische Farbe beschreibt. Indigolith ist aufgrund seiner faszinierenden Farbtöne ein besonders begehrter Edelstein.

  • Farbe: Tiefblau bis blaugrün.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Die intensive Farbe entsteht durch Spuren von Eisen.

 

  • Symbolik: Intuition, Ruhe und Klarheit.

 

  • Kommunikationsstein: Gilt als Stein der Kommunikation, der Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit fördert.

Ein Jadeit ist ein Edelstein aus der Gruppe der Pyroxene und eine der beiden Mineralien, die unter dem Namen Jade bekannt sind (neben Nephrit). Er ist für seine leuchtenden Farben und außergewöhnliche Haltbarkeit geschätzt.

  • Farbe: Grün, Weiß, Lavendel, Rosa, Gelb, Braun, Schwarz und weitere.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Feinkristallin bis körnig mit seidigem bis glasigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Die „Kaiserjade“, eine intensiv grüne Variante, zählt zu den wertvollsten.

 

  • Symbolik: Harmonie, Schutz und Wohlstand.

 

  • Glücksstein: Gilt als Glücksstein, der spirituelle Heilung und Weisheit fördern soll.

Ein Jaspis ist eine undurchsichtige, feinkörnige Varietät des Quarzes, oft mit lebhaften Farben und einzigartigen Mustern. Der Name leitet sich vom griechischen Wort iaspis ab, was „gesprenkelter Stein“ bedeutet. Jaspis wird seit Jahrtausenden als Schmuck- und Heilstein geschätzt.

  • Farbe: Vielfältig – Rot, Gelb, Braun, Grün oder gemustert.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einem wachsartigen bis matten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Jeder Stein ist einzigartig, oft mit Streifen, Flecken oder marmorierten Mustern.

 

  • Symbolik: Erdung, Stabilität und Schutz.

 

  • Kreativitätsstein: Fördert Kreativität und innere Ruhe.

Karneol ist ein leuchtender Edelstein, der für seine warmen, orange- bis rötlichen Farbtöne bekannt ist. Dieser Quarzstein wird seit Jahrhunderten wegen seiner energetisierenden Wirkung und seiner besonderen Schönheit geschätzt.

  • Farbe: Orange bis rotbraun, manchmal mit streifigen Mustern.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchscheinend bis undurchsichtig mit einem sanften Glanz.

 

  • Besonderheiten: Seine Farbe wird durch Eisenoxid verursacht, was ihm seinen warmen Ton verleiht.

 

  • Symbolik: Karneol symbolisiert Lebensfreude, Mut und Vitalität

 

  • Motivationsstein: Er wird oft als Stein der Motivation und des Selbstbewusstseins angesehen und soll die Kreativität fördern.

 

  • Geburtsstein: Karneol wird dem Monat August zugeordnet und ist ein beliebter Stein für das Sternzeichen Löwe.

Ein Katzenauge ist ein Edelstein mit einem besonderen optischen Effekt, der als Chatoyance bezeichnet wird. Dieser entsteht durch feine, parallel ausgerichtete Einschlüsse im Stein, die bei Lichteinfall einen schmalen, schimmernden Lichtstreifen erzeugen, der an die Pupille einer Katze erinnert.

  • Farbe: Häufig gelblich, grünlich, braun oder goldfarben.

 

  • Härte: Abhängig vom Mineral, z. B. 8,5 bei Chrysoberyll.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis durchscheinend mit einem charakteristischen Lichtstreifen.

 

  • Besonderheiten: Der Effekt tritt besonders bei Chrysoberyll, aber auch bei Quarz oder Turmalin auf.

 

  • Symbolik: Schutz, Intuition und innere Stärke.

 

  • Energiestein: Gilt als Talisman, der den Träger vor negativen Energien bewahren soll.

Korund ist ein äußerst hartes Mineral, das aus Aluminiumoxid (Al₂O₃) besteht. Es gehört zu den zweithärtesten natürlichen Mineralien nach dem Diamanten und bildet die Grundlage für die Edelsteine Rubin (rote Varietät) und Saphir (alle anderen Farben). Korund ist sowohl in der Edelsteinwelt als auch in industriellen Anwendungen sehr bedeutend.

  • Farbe: Farblos, wenn rein; durch Verunreinigungen in vielen Farben wie Rot (Rubin), Blau, Gelb, Grün oder Rosa.

 

  • Härte: 9 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Kristallisiert im trigonalen System, mit einem glasigen bis seidigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Korund ist chemisch stabil und äußerst widerstandsfähig gegen Abnutzung.

 

  • Symbolik: Stärke, Reinheit und Beständigkeit.

 

  • Schutzstein: Varietäten wie Rubin und Saphir stehen für Leidenschaft, Weisheit und Schutz.

 

  • Geburtsstein:
  • Rubin (rote Korund-Varietät): Geburtsstein für Juli.
  • Saphir (alle anderen Farben): Geburtsstein für September.

Ein Kunzit ist eine rosafarbene bis violette Varietät des Minerals Spodumen. Sein Name ehrt den amerikanischen Edelsteinkundler George Frederick Kunz, der den Stein 1902 erstmals beschrieb. Kunzit ist wegen seiner zarten, romantischen Farben und seines intensiven Glanzes ein beliebter Schmuckstein.

  • Farbe: Hellrosa bis violett, manchmal mit leichtem Farbwechsel.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig mit starkem glasigem Glanz und deutlicher Pleochroismus (unterschiedliche Farben je nach Betrachtungswinkel).

 

  • Besonderheiten: Seine Farbe wird durch Spuren von Mangan verursacht.

 

  • Symbolik: Liebe, Gelassenheit und emotionale Heilung.

 

  • Herzstein: Gilt als Stein der Herzöffnung und fördert Harmonie und Mitgefühl.

 

  • Geburtsstein: Kunzit wird häufig dem Monat Februar oder dem Herzchakra zugeordnet.

Ein Lapislazuli ist ein tiefblauer Schmuckstein, der seit der Antike geschätzt wird. Der Name stammt aus dem Lateinischen und Arabischen und bedeutet „blauer Stein“. Der Stein besteht hauptsächlich aus Lazurit, begleitet von Pyrit, Calcit und anderen Mineralien. Seine goldenen Pyriteinschlüsse und tiefblaue Farbe machen ihn unverwechselbar.

  • Farbe: Tiefblau mit goldenen Pyritflecken und weißen Calcitadern.

 

  • Härte: 5-6 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit mattem bis seidigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Pyriteinschlüsse verleihen ihm das Aussehen eines Sternenhimmels.

 

  • Symbolik: Weisheit, Wahrheit und spirituelles Wachstum.

 

  • Friedensstein: Fördert Selbstbewusstsein, Klarheit und inneren Frieden.

 

  • Geburtsstein: Lapislazuli wird häufig dem Monat Dezember zugeordnet.

Larimar ist ein einzigartiger Edelstein, der für seine wunderschönen, blauen bis türkisfarbenen Töne bekannt ist und nur in der Dominikanischen Republik vorkommt. Er wird oft als der „blaue Stein der Karibik“ bezeichnet und zieht mit seiner beruhigenden Farbe und Energie viele Liebhaber an.

  • Farbe: Blau bis türkis mit weißen, wolkigen Einschlüssen.

 

  • Härte: 4,5-5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Larimar ist ein seltenes Mineral und kommt nur an wenigen Stellen der Welt vor, was ihn besonders wertvoll macht.

 

  • Symbolik: Larimar wird als Stein des Friedens und der Harmonie geschätzt. 

 

  • Kommunikationsstein: Er soll emotionale Blockaden lösen, das Kommunikationsvermögen fördern und bei der spirituellen Entwicklung helfen.

 

  • Geburtsstein: Larimar ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch oft mit dem Sternzeichen Fische in Verbindung gebracht, da er ihre emotionalen und intuitiven Eigenschaften unterstützt.

Magnesit ist ein faszinierender Edelstein, der für seine weiße bis cremefarbene Erscheinung bekannt ist. Er hat eine matte Oberfläche und wird oft mit Marmor verwechselt, jedoch hat Magnesit besondere energetische Eigenschaften, die ihn in der Esoterik sehr geschätzt machen.

  • Farbe: Weiß bis cremefarben, manchmal mit grauen oder braunen Adern.

 

  • Härte: 3,5-5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einer matten, seidig glänzenden Oberfläche.

 

  • Besonderheiten: Magnesit ist ein relativ weiches Mineral, das leicht bearbeitet werden kann.
     
  • Symbolik: Magnesit steht symbolisch für Ruhe, Entspannung und geistige Klarheit.

 

  •  Gleichgewichtsstein: Es wird angenommen, dass der Stein das emotionale Gleichgewicht fördert und hilft, Stress abzubauen.

 

  • Geburtsstein: Magnesit ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch oft als Stein der Zentrierung und inneren Balance verwendet.

Ein Malachit ist ein intensiver, grün gestreifter Schmuck- und Heilstein, der zur Gruppe der Kupferkarbonate gehört. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort malache ab, was „Malve“ bedeutet, in Anlehnung an seine grüne Farbe. Malachit ist seit der Antike für seine auffälligen Muster und seine schützenden Eigenschaften geschätzt.

  • Farbe: Intensives Grün mit hell- und dunkelgrünen Streifen oder Bändern.

 

  • Härte: 3,5-4 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit seidigem bis glasigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Typisch sind seine konzentrischen oder wellenförmigen Muster.

 

  • Symbolik: Transformation, Schutz und Heilung.

 

  • Schutzstein: Gilt als Schutzstein, der negative Energien absorbiert und emotionale Balance fördert.

 

  • Geburtsstein: Malachit ist kein klassischer Geburtsstein, wird jedoch häufig mit Jungfrau-Geborenen oder als Schutzstein für positive Veränderungen verwendet.

Ein Mondstein ist ein schimmernder Edelstein aus der Gruppe der Feldspate. Sein charakteristisches Schimmern, auch Adulareszenz genannt, entsteht durch das Lichtspiel in den feinen Schichten seiner Kristallstruktur. Der Name Mondstein stammt von seinem geheimnisvollen, mondähnlichen Glanz, der seit Jahrhunderten fasziniert.

  • Farbe: Farblose, weiße, graue, beige oder rosa Töne, oft mit einem bläulichen oder silbrigen Schimmer.

 

  • Härte: 6-6,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit schimmerndem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Adulareszenz (schimmerndes Lichtspiel).

 

  • Symbolik: Intuition, Weiblichkeit und emotionale Balance.

 

  • Schutzstein: Gilt als Schutzstein für Reisende und als Stein der neuen Anfänge.

 

  • Geburtsstein: Mondstein wird häufig dem Monat Juni zugeordnet.

Mookait ist ein wundervoller Edelstein, der für seine lebendigen Farben und einzigartigen Muster bekannt ist. Er stammt aus Australien und wird oft in Schmuckstücken verarbeitet, da seine Farben von Gelb, Braun, Rot bis Lila reichen und sich harmonisch miteinander mischen.

  • Farbe: Gelb, Rot, Braun, Lila und manchmal auch weiß oder beige, mit interessanten Mustern.

 

  • Härte: 6 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einem glänzenden bis matten Finish.

 

  • Besonderheiten: Mookait ist ein Sedimentgestein, das durch mineralische Ablagerungen entstanden ist, was ihm seine einzigartigen Farbmuster verleiht.

 

  • Symbolik: Mookait steht für Vitalität, Veränderung und Abenteuer. 

 

  • Intuitionsstein: Es wird angenommen, dass dieser Stein die Anpassungsfähigkeit fördert, die Intuition stärkt und neue Perspektiven eröffnet.

 

  • Geburtsstein: Mookait ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch häufig als Stein für Skorpione und Jungfrau verwendet, um ihre innere Stärke und Flexibilität zu unterstützen.

Ein Morganit ist eine zart rosafarbene bis lachsfarbene Varietät des Berylls. Der Edelstein wurde nach dem amerikanischen Bankier und Edelsteinsammler J. P. Morgan benannt, der ihn Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt machte. Aufgrund seiner sanften Farben gilt Morganit als Symbol für Liebe und Harmonie.

  • Farbe: Zartrosa bis lachsfarben, manchmal mit einem Hauch von Violett.

 

  • Härte: 7,5-8 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Seine Farbe wird durch Spuren von Mangan verursacht.

 

  • Symbolik: Liebe, Mitgefühl und emotionale Heilung.

 

  • Harmoniestein: Fördert Harmonie und Herzenswärme in Beziehungen.

 

  • Geburtsstein: Morganit wird häufig dem Monat November zugeordnet, wird aber oft mit Herzchakra-Arbeit und liebevollen Energien in Verbindung gebracht.

Ein Olivin ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das für seine typisch olivgrüne Farbe bekannt ist. In Edelsteinqualität wird er auch als Peridot bezeichnet. Er gehört zur Gruppe der Silikate und wird wegen seiner auffälligen Farbe und Transparenz geschätzt.

  • Farbe: Olivgrün bis gelbgrün, manchmal mit einem goldenen Schimmer.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala (relativ robust, aber empfindlich gegenüber Kratzern).

 

  • Transparenz: Edelsteinqualität ist durchsichtig, niedrigere Qualitäten sind durchscheinend bis opak.

 

  • Besonderheiten: Enthält Eisen und Magnesium, die die Farbe bestimmen.

 

  • Symbolik: Harmonie, Erneuerung und Schutz.

 

  • Schutzstein: Wird oft als Schutzstein gegen negative Energien angesehen.

 

  • Geburtsstein: Der Olivin ist der Geburtsstein für den Monat August (in der Variante Peridot).

Ein Onyx ist eine Varietät des Chalzedons, die für ihre intensive, meist schwarze Farbe bekannt ist. Manchmal zeigt er auch weiße oder graue Streifen, die ihn von anderen Chalzedonen unterscheiden. Der Onyx hat eine lange Geschichte als Schutz- und Kraftstein und wird sowohl in der Schmuckherstellung als auch in der Kunst verwendet.

  • Farbe: Tiefschwarz, manchmal mit weißen oder grauen Streifen.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis durchscheinend mit einem matten bis seidigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Schwarz gefärbte Varianten werden oft künstlich behandelt, um die Farbe zu intensivieren.

 

  • Symbolik: Stärke, Schutz und Selbstdisziplin.

 

  • Energiestein: Gilt als Stein, der negative Energien abwehrt und innere Ruhe fördert.

 

  • Geburtsstein: Onyx wird keinem spezifischen Monat zugeordnet, wird jedoch oft als Schutzstein für die Sternzeichen Löwe und Steinbock angesehen.

Ein Opal ist ein natürlicher Edelstein, der für sein einzigartiges schillerndes Farbspiel, die sogenannte Opaleszenz, bekannt ist.

  • Farben: Farblose, weiße, schwarze und bunte Varianten mit Regenbogen-Effekt.

 

  • Härte: 5,5-6,5 auf der Mohs-Skala (relativ weich).

 

  • Besonderheiten: Schillerndes Farbspiel durch Lichtbrechung an mikroskopischen Kieselkügelchen.

 

  • Symbolik: Hoffnung, Kreativität und Schutz.

 

  • Geburtsstein: Der Opal ist der Geburtsstein für den Monat Oktober.

Orthoklas ist ein Mineral aus der Gruppe der Feldspate und gehört zu den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien der Erdkruste. Der Name leitet sich vom griechischen Wort orthos (gerade) und klasis (Spaltung) ab, da Orthoklas perfekt in zwei rechtwinklig zueinander stehenden Ebenen spaltet. Es wird als Rohstoff und gelegentlich auch als Schmuckstein verwendet.

  • Farbe: Weiß, farblos, rosa, gelblich oder grünlich.

 

  • Härte: 6 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Kristallisiert im monoklinen System mit einem glasigen bis perlmuttartigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Orthoklas ist Bestandteil von Gesteinen wie Granit und Pegmatit.

 

  • Symbolik: Klarheit und Stabilität.

 

  • Balancestein: In der Esoterik wird Orthoklas als Stein der inneren Balance und Entscheidungsfindung angesehen.

 

Geburtsstein: Orthoklas ist kein traditioneller Geburtsstein, wird aber manchmal mit dem Sternzeichen Jungfrau in Verbindung gebracht.

Ein Peridot ist eine grüne Varietät des Minerals Olivin und gehört zu den wenigen Edelsteinen, die nur in einer Farbe vorkommen. Die leuchtend grüne Farbe entsteht durch Eisenanteile im Kristall. Peridot ist seit der Antike ein beliebter Schmuckstein und wird auch als „Smaragd des Abendlandes“ bezeichnet.

  • Farbe: Hellgrün bis olivgrün, manchmal mit einem gelblichen Unterton.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit glasigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Natürliche, leuchtende Grüntöne ohne Farbverbesserungen.

 

  • Symbolik: Harmonie, Wohlstand und Schutz.

 

  • Energiestein: Gilt als Stein, der negatives Denken vertreibt und positive Energien fördert.

 

  • Geburtsstein: Peridot ist der traditionelle Geburtsstein für den Monat August.

Prasem ist eine grüne Varietät des Quarzes, die für ihre markante, durchscheinende grüne Farbe bekannt ist. Er gehört zur Familie der Chalzedone und wird aufgrund seiner ansprechenden Farbe und seiner energetischen Eigenschaften in Schmuck und als Heilstein geschätzt.

  • Farbe: Hellgrün bis olivgrün, oft mit durchscheinenden Bereichen.

 

  • Härte: 7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchscheinend bis undurchsichtig mit einer glänzenden Oberfläche.

 

  • Besonderheiten: Die grüne Farbe von Prasem wird durch Eisen- und Nickelanteile verursacht, die im Kristall enthalten sind.
     
  • Symbolik: Prasem symbolisiert Heilung, Erneuerung und Wachstum. 

 

  • Energiestein: Es wird oft verwendet, um das Herzchakra zu öffnen und emotionale Blockaden zu lösen. Der Stein soll Energie spenden und bei der Selbstfindung und spirituellen Entwicklung unterstützen.

 

  • Geburtsstein: Prasem ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch oft mit den Sternzeichen Stier und Widder in Verbindung gebracht.

Quarz ist eines der häufigsten und vielseitigsten Minerale der Erde. Chemisch gesehen besteht er aus Siliziumdioxid (SiO₂). Quarz kommt in einer Vielzahl von Farben und Formen vor und bildet die Grundlage für zahlreiche Edelsteinvarianten wie Amethyst, Citrin, Rosenquarz und Rauchquarz.

  • Farbe: Farblos, weiß, rosa, violett, gelb, braun, grau oder schwarz.

 

  • Härte: 7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit einem glasigen bis fettigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Kristallisiert in der trigonalen Kristallsystem und bildet oft gut geformte Kristalle.

 

  • Symbolik: Klarheit, Energie und Schutz.

 

  • Heilstein: Wird als vielseitiger Heilstein für körperliche und geistige Balance geschätzt.

 

  • Geburtsstein: Quarz an sich ist kein klassischer Geburtsstein, jedoch sind Quarz-Varietäten wie Amethyst (Februar) und Citrin (November) traditionelle Geburtssteine.

Rhodochrosit ist ein beeindruckender Edelstein, der für seine charakteristische rosa bis rote Farbe bekannt ist. Dieser Stein wird aufgrund seiner Schönheit und seiner energetischen Eigenschaften sehr geschätzt. Rhodochrosit wird oft als „Stein der Liebe“ bezeichnet, da er starke emotionale Heilkräfte besitzt.

  • Farbe: Rosa, rot bis rot-rosa, oft mit weißen bis beigen Adern oder Bändern.

 

  • Härte: 3,5-4 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchscheinend bis opak mit einer glänzenden bis matten Oberfläche.

 

  • Besonderheiten: Die rosa Farbe des Rhodochrosits wird durch Mangananteile im Kristall verursacht.

 

  • Symbolik: Rhodochrosit symbolisiert Liebe, Mitgefühl und emotionale Heilung. 

 

  • Gleichgewichtsstein: Es wird oft verwendet, um das Herzchakra zu öffnen, das emotionale Gleichgewicht zu fördern und das Selbstwertgefühl zu stärken.

 

  • Geburtsstein: Rhodochrosit ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch häufig für das Sternzeichen Widder und Stier verwendet, da er dabei hilft, emotionale Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht zu fördern.

Ein Rhodolith ist eine rosarote bis violette Varietät der Granatgruppe, genauer gesagt eine Mischung aus Pyrop- und Almandin-Granat. Der Name leitet sich vom griechischen Wort rhodon ab, was „Rose“ bedeutet, und bezieht sich auf seine blumige, lebendige Farbe. Rhodolith ist ein beliebter Edelstein wegen seines brillanten Glanzes und seiner intensiven Farbtöne.

  • Farbe: Rosarot bis violett mit einem lebhaften Glanz.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig mit einem glasigen bis seidigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Seine Farbe ist natürlich und benötigt keine künstliche Behandlung.

 

  • Symbolik: Leidenschaft, Liebe und Kreativität.

 

  • Heilstein: Fördert emotionale Heilung und Selbstbewusstsein.

 

  • Geburtsstein: Rhodolith wird häufig mit dem Monat Januar assoziiert.

Rhodonit ist ein faszinierender Edelstein, der vor allem für seine auffällige pinke bis rote Farbe bekannt ist, die oft mit schwarzen Adern durchzogen ist. Dieser Stein wird aufgrund seiner Schönheit und seiner heilenden Eigenschaften in der Schmuckherstellung und Esoterik geschätzt.

  • Farbe: Pink, rot bis rot-pink, häufig mit schwarzen bis braunen Adern oder Flecken.

 

  • Härte: 5,5 bis 6,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchscheinend bis opak mit einer glänzenden bis matten Oberfläche.

 

  • Besonderheiten: Rhodonit ist ein Mangan-Silikat-Mineral und zeichnet sich durch seine interessante Musterung aus, die durch die Kombination von rosa- und schwarzen Tönen entsteht.

 

  • Symbolik: Rhodonit symbolisiert Heilung, Mitgefühl und emotionale Ausgeglichenheit. 

 

  • Gleichgewichtsstein: Er wird verwendet, um das Herzchakra zu stärken, emotionale Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht zu fördern. Der Stein wird auch als Unterstützer bei der Verarbeitung von Trauer und emotionalen Wunden angesehen.

 

  • Geburtsstein: Rhodonit ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch häufig mit dem Sternzeichen Stier und Skorpion in Verbindung gebracht, um die emotionale Heilung und die Förderung von Mitgefühl zu unterstützen.

Rhyolith ist ein beeindruckender, oft sehr abwechslungsreich gefärbter Edelstein, der aus vulkanischem Gestein besteht und für seine einzigartigen Muster und Farben bekannt ist. Dieser Stein ist für seine ästhetische Vielfalt und seine energetischen Eigenschaften geschätzt und wird häufig in Schmuckstücken und als Heilstein verwendet.

  • Farbe: Variiert von hellbraun, rot, grün bis grau, oft mit eingelagerten Mustern oder Adern in verschiedenen Farbtönen.

 

  • Härte: 6 bis 7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis durchscheinend, oft mit einer matten Oberfläche und manchmal glänzendem Finish.

 

  • Besonderheiten: Rhyolith enthält Mineralien wie Feldspat und Quarz und zeigt oft auffällige Muster, die durch den Vulkanismus entstanden sind.

 

  • Symbolik: Rhyolith symbolisiert Transformation, Heilung und persönliche Weiterentwicklung. 

 

  • Kreativstein: Es wird angenommen, dass der Stein das kreative Denken anregt und den Träger in schwierigen Zeiten emotional unterstützt. Rhyolith fördert die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, indem er hilft, sich Veränderungen mit Gelassenheit zu stellen.

 

  • Geburtsstein: Rhyolith ist kein traditioneller Geburtsstein, wird jedoch häufig für Skorpione und Widder verwendet, da er ihre Energie unterstützt und zu emotionaler Balance und Klarheit beiträgt.

Ein Rubellit ist eine rosarote bis tiefrote Varietät des Turmalins. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort rubellus ab, was „rötlich“ bedeutet. Wegen seiner intensiven, leuchtenden Farben wird der Rubellit oft mit Edelsteinen wie Rubin verwechselt. Er ist besonders begehrt in der Schmuckherstellung und bei Sammlern.

  • Farbe: Hellrosa bis kräftiges Rot, manchmal mit violettem Unterton.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit glasigem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Die Farbe bleibt auch bei unterschiedlicher Beleuchtung stabil (im Gegensatz zu anderen roten Turmalinen).

 

  • Symbolik: Leidenschaft, Energie und Herzenswärme.

 

  • Lebensstein: Fördert Lebensfreude, Liebe und emotionale Heilung.

 

  • Geburtsstein: Rubellit wird keinem spezifischen Monat zugeordnet, steht jedoch für Herzchakra-Energie.

Ein Rubin ist eine leuchtend rote Varietät des Minerals Korund und zählt zu den begehrtesten und wertvollsten Edelsteinen der Welt. Seine rote Farbe wird durch Spuren von Chrom verursacht. Der Name Rubin stammt vom lateinischen Wort rubeus, was „rot“ bedeutet. Rubine werden seit Jahrtausenden als Symbol für Liebe, Leidenschaft und Macht geschätzt.

  • Farbe: Rot, von hellrosa bis tiefdunkelrot, oft mit einem leichten Blaustich („Taubenblutrot“ gilt als die begehrteste Nuance).

 

  • Härte: 9 auf der Mohs-Skala (einer der härtesten Edelsteine).

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Manche Rubine zeigen einen Sterneneffekt (Asterismus), wenn sie als Cabochon geschliffen werden.

 

  • Symbolik: Leidenschaft, Stärke und Schutz.

 

  • Liebesstein: Steht für Liebe, Vitalität und Lebensfreude.

 

  • Geburtsstein: Rubin ist der traditionelle Geburtsstein für den Monat Juli.

Ein Rutil (auch „Rutinadel“ genannt) ist ein Mineral aus Titandioxid (TiO₂), das häufig als nadelförmige Einschlüsse in Edelsteinen wie Quarz vorkommt. Diese feinen Einschlüsse verleihen den Steinen ein einzigartiges, schimmerndes Aussehen.

  • Farbe: Goldgelb, rötlich, silbrig oder braun.

 

  • Härte: 6-6,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Nadelförmige oder faserige Einschlüsse.

 

  • Besonderheiten: Bildet oft faszinierende Muster, die als „Rutilquarz“ bekannt sind.

 

  • Symbolik: Klarheit, Energie und Kreativität.

 

  • Inspirationsstein: Wird als Stein der Inspiration und Transformation geschätzt.

Ein Saphir ist eine Varietät des Minerals Korund und gehört zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt. Saphire kommen in vielen Farben vor, wobei der klassische blaue Saphir am bekanntesten ist. Der Name stammt vom lateinischen Wort sapphirus, das „blau“ bedeutet. Dank seiner Härte und seines edlen Glanzes ist der Saphir ein beliebter Schmuckstein.

  • Farbe: Blau (klassisch), aber auch Gelb, Rosa, Grün, Weiß, Violett und sogar Schwarz. Rote Korund-Varietäten werden als Rubine bezeichnet.

 

  • Härte: 9 auf der Mohs-Skala (nach dem Diamanten einer der härtesten Edelsteine).

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Manche Saphire zeigen einen Sterneneffekt (Asterismus) oder Farbwechsel-Effekte je nach Lichtquelle.

 

  • Symbolik: Weisheit, Wahrheit und Treue.

 

  • Mentalitätsstein: Fördert mentale Klarheit und spirituelles Wachstum.

 

  • Geburtsstein: Saphir ist der traditionelle Geburtsstein für den Monat September.

Schörl ist eine tiefschwarze Varietät der Turmalingruppe und ist die am häufigsten vorkommende Art des Turmalins. Der Name leitet sich von einem historischen Zinnbergbaugebiet in Deutschland ab, wo Schörl erstmals beschrieben wurde. Dieser Edelstein wird oft als Schutzstein verwendet und ist in der Schmuckherstellung sowie in der Esoterik sehr beliebt.

  • Farbe: Tiefschwarz, gelegentlich mit einem leicht bläulichen oder braunen Schimmer.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einem glasigen bis harzigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Enthält Eisen, das für die charakteristische schwarze Farbe verantwortlich ist.

 

  • Symbolik: Schutz, Erdung und Reinigung.

 

  • Energiestein: Gilt als Stein, der negative Energien absorbiert und in positive umwandelt.

 

  • Schörl ist kein klassischer Geburtsstein, wird jedoch oft mit dem Sternzeichen Steinbock assoziiert.

Ein Smaragd ist eine leuchtend grüne Varietät des Minerals Beryll und zählt zu den begehrtesten Edelsteinen der Welt. Seine intensive grüne Farbe entsteht durch Spuren von Chrom und Vanadium. Der Name stammt vom griechischen Wort smaragdos, was „grüner Stein“ bedeutet. Smaragde werden seit Jahrtausenden als Symbol für Reichtum und Weisheit geschätzt.

  • Farbe: Intensives Grün bis blaugrün, abhängig von der Konzentration an Chrom und Vanadium.

 

  • Härte: 7,5-8 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Smaragde weisen oft Einschlüsse auf („Jardin“ genannt), die als Zeichen ihrer Echtheit gelten und ihren Wert nicht unbedingt mindern.

 

  • Symbolik: Weisheit, Harmonie und ewige Liebe.

 

  • Weisheitsstein: Fördert geistige Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit.

 

  • Geburtsstein: Smaragd ist der traditionelle Geburtsstein für den Monat Mai.

Ein Spessartin ist eine orange- bis rotbraune Varietät der Granatgruppe und gehört zu den seltenen und begehrten Edelsteinen. Sein Name leitet sich von seinem ersten Fundort im deutschen Spessartgebirge ab. Aufgrund seiner leuchtenden Farben wird Spessartin häufig als „Mandaringranat“ bezeichnet.

  • Farbe: Leuchtendes Orange bis Rotbraun, abhängig von Eisen- und Mangananteilen.

 

  • Härte: 6,5-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Hochwertige Spessartine mit intensiven Farben sind besonders selten und wertvoll.

 

  • Symbolik: Lebensfreude, Kreativität und Energie.

 

  • Energiestein: Gilt als Stein, der Selbstvertrauen stärkt und positive Energie fördert.

 

  • Geburtsstein: Spessartin ist kein klassischer Geburtsstein, wird jedoch oft als kraftvoller Schutzstein geschätzt.

Ein Spinell ist ein Edelstein, der für seine außergewöhnliche Farbvielfalt und Brillanz geschätzt wird. Er kommt in Farben wie Rot, Rosa, Blau, Violett und Schwarz vor. Oft wird Spinell mit anderen Edelsteinen wie Rubin oder Saphir verwechselt, da er eine ähnliche Härte und Farbintensität aufweist. Der Name Spinell stammt vom lateinischen spina, was „Dorn“ bedeutet, und bezieht sich auf die spitz zulaufenden Kristallformen.

  • Farbe: Rot, Rosa, Blau, Violett, Orange, Schwarz; farblos ist äußerst selten.

 

  • Härte: 7,5-8 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit einem glasigen bis seidigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Spinelle haben eine hohe Klarheit und zeigen oft eine außergewöhnliche Leuchtkraft, besonders in Rot- und Blautönen.

 

  • Symbolik: Vitalität, innere Stärke und Harmonie.

 

  • Regenerationsstein: Wird als Stein der Regeneration und Klarheit geschätzt.

 

  • Geburtsstein: Spinell ist kein traditioneller Geburtsstein, wird aber manchmal als Alternative für den August genutzt.

Spodumen ist ein mineralisches Silikat und gehört zur Gruppe der Pyroxene. Es bildet oft große, prismatische Kristalle und ist besonders bekannt für seine Edelsteinvarietäten wie Kunzit (rosa bis violett) und Hiddenit (grün). Spodumen ist nicht nur ein Edelstein, sondern auch eine wichtige Quelle für Lithium, das in Batterien verwendet wird. Der Name stammt vom griechischen Wort spodumenos, was „aschefarben“ bedeutet, und bezieht sich auf die graue Farbe des Rohmaterials.

  • Farbe: Farblos, grau, gelb, rosa (Kunzit), grün (Hiddenit) oder lila.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Spodumen ist empfindlich gegenüber Druck und Hitze, was beim Schleifen und Tragen berücksichtigt werden muss.

 

  • Symbolik: Gelassenheit, Liebe und emotionale Balance (Kunzit).

 

  • Kreativitätsstein: Fördert Kreativität und Wachstum (Hiddenit).

 

  • Geburtsstein: Kunzit und Hiddenit sind keine traditionellen Geburtssteine, werden jedoch häufig mit den Sternzeichen Skorpion und Waage assoziiert.

Ein Tansanit ist eine seltene und faszinierende Varietät des Minerals Zoisit, die durch ihre intensive blau-violette Farbe besticht. Er wurde erstmals in den 1960er Jahren in der Nähe des Kilimandscharo in Tansania entdeckt, von wo er auch seinen Namen erhielt. Tansanit gehört zu den begehrtesten Edelsteinen der Welt und ist für seine atemberaubende Farbwechselwirkung je nach Lichteinfall bekannt.

  • Farbe: Blau, Violett oder eine Mischung aus beiden; in seltenen Fällen auch grünlich oder bräunlich im Rohzustand.

 

  • Härte: 6-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem glasigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Tansanit zeigt einen Pleochroismus (Farbwechsel), bei dem der Stein in unterschiedlichen Winkeln verschiedene Farben zeigt.

 

  • Symbolik: Transformation, Intuition und Klarheit.

 

  • Kreativitätsstein: Fördert Kreativität und wird oft als Stein der spirituellen Verbindung betrachtet.

 

  • Geburtsstein: Tansanit ist ein alternativer Geburtsstein für den Monat Dezember.

Ein Thulit ist eine rosa bis rosarote Varietät des Minerals Zoisit, die ihre charakteristische Farbe dem Gehalt an Mangan verdankt. Der Name Thulit leitet sich von „Thule“ ab, einem alten Namen für Norwegen, wo der Stein erstmals entdeckt wurde. Thulit ist ein dekorativer Schmuckstein und wird auch als Stein der Lebensfreude geschätzt.

  • Farbe: Rosa bis kräftig rosarot, gelegentlich mit weißen oder grauen Einschlüssen.

 

  • Härte: 6-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig bis leicht durchscheinend mit einem seidigen bis matten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Thulit wird häufig als Cabochon geschliffen oder zu kunstvollen Skulpturen verarbeitet.

 

  • Symbolik: Lebensfreude, Kreativität und Leidenschaft.

 

  • Stärkestein: Gilt als Stein, der Selbstbewusstsein und kommunikative Stärke fördert.

 

  • Geburtsstein: Thulit ist kein klassischer Geburtsstein, wird jedoch häufig mit den Sternzeichen Widder und Waage in Verbindung gebracht.

Ein Topas ist ein Edelstein aus Fluorhaltigem Aluminiumsilikat, bekannt für seine große Farbvielfalt und seine Härte. Der Name leitet sich vermutlich vom altgriechischen Wort topazos ab, was "Suchen" bedeutet.

  • Farben: Farblos, blau, gelb, pink, orange, grün, selten rot (meist behandelt, um Farbe zu intensivieren).

 

  • Härte: 8 auf der Mohs-Skala (sehr robust und langlebig).

 

  • Transparenz: Meist durchsichtig bis durchscheinend mit einem brillanten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Natürlich blaue Topase sind selten; die meisten blauen Topase entstehen durch Bestrahlung und Erhitzen.

 

  • Symbolik: Wahrheit, Freundschaft und Treue.

 

  • Heil & Glücksstein: Wird mit "Glück und Heilung" assoziiert.

 

  • Geburtsstein: Der blaue Topas ist der Geburtsstein für den Monat November.

Triphan, auch als gelber oder farbloser Spodumen bekannt, ist eine Varietät des Minerals Spodumen und zeichnet sich durch seine zarten Farben und seinen glasigen Glanz aus. Der Name leitet sich vom griechischen Wort triphaino ab, was „dreifach glänzend“ bedeutet, und bezieht sich auf die Lichtbrechung innerhalb des Kristalls. Triphan wird sowohl als Schmuckstein als auch in der Esoterik geschätzt.

  • Farbe: Farblos, gelblich, leicht grünlich oder zartrosa.

 

  • Härte: 6,5-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis durchscheinend mit einem glasigen bis seidigen Glanz.

 

  • Besonderheiten: Aufgrund seiner Lichtempfindlichkeit und Spaltbarkeit ist er in der Verarbeitung anspruchsvoll.

 

  • Symbolik: Klarheit, Gelassenheit und emotionale Heilung.

 

  • Balancestein: Fördert die Balance von Geist und Seele und stärkt die Intuition.

 

  • Geburtsstein: Triphan ist kein traditioneller Geburtsstein, wird aber manchmal als heilender Stein mit spiritueller Bedeutung genutzt.

Ein Tsavorit oder auch Tsavolith ist ein seltener, leuchtend grüner Edelstein aus der Granat-Gruppe, der durch Chrom und Vanadium seine charakteristische Farbe erhält. Der Name stammt vom Tsavo-Nationalpark in Kenia, nahe einem seiner Hauptfundorte.

  • Farbe: Strahlend grün bis smaragdgrün.

 

  • Härte: 6,5-7,5 auf der Mohs-Skala.

 

  • Transparenz: Meist durchsichtig mit brillantem Glanz.

 

  • Besonderheiten: Selten, langlebig und farbintensiv – eine robuste Alternative zum Smaragd.

 

  • Symbolik: Wachstum, Vitalität und Hoffnung.

 

  • Balancestein: Gilt als Stein der Erneuerung und unterstützt innere Balance.

Türkis ist ein undurchsichtiger Edelstein, der durch seine charakteristische blaue bis grünliche Farbe besticht. Er gehört zu den ältesten bekannten Schmucksteinen und wurde bereits in antiken Kulturen als Schutz- und Heilstein geschätzt. Sein Name stammt aus dem Französischen (pierre turquoise), was „türkischer Stein“ bedeutet, da er im Mittelalter über die Türkei nach Europa gebracht wurde.

  • Farbe: Himmelblau, blaugrün bis grün; oft mit dunklen Adern oder Matrixmustern.

 

  • Härte: 5-6 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Undurchsichtig mit einem wachsartigen bis matten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Hochwertiger Türkis ist selten und oft porös, weshalb er häufig stabilisiert wird, um ihn widerstandsfähiger zu machen.

 

  • Symbolik: Schutz, Freundschaft und Wohlstand.

 

  • Heilstein: Gilt als Stein der Heilung und des spirituellen Gleichgewichts.

 

  • Geburtsstein: Türkis ist der traditionelle Geburtsstein für den Monat Dezember.

Ein Turmalin ist ein natürlicher Edelstein, der für seine beeindruckende Farbvielfalt bekannt ist. Er gehört zu einer Gruppe von kristallinen Silikatmineralien mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen.

  • Farben: Turmaline gibt es in nahezu allen Farben, darunter grün, pink, blau, schwarz, gelb und sogar mehrfarbig (z. B. Wassermelonen-Turmalin, der grün und rosa kombiniert).

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala, was ihn robust genug für Schmuck macht.

 

  • Besonderheiten: Einige Turmaline zeigen einen Farbwechsel bei unterschiedlichem Lichteinfall (Pleochroismus).

 

  • Symbolik: Der Turmalin wird oft mit Schutz, Energie und Kreativität in Verbindung gebracht. Jede Farbe wird dabei mit eigenen Bedeutungen assoziiert.

 

  • Geburtsstein: Der Turmalin ist der Geburtsstein für den Monat Oktober.

Ein Verdelit oder auch Verdelith ist ein grüner Edelstein aus der Turmalin-Gruppe. Sein Name leitet sich vom lateinischen Wort viridis (grün) ab, was auf seine charakteristische Farbe hinweist. Verdelite gehören zu den beliebtesten grünen Edelsteinen und werden wegen ihrer Farbintensität geschätzt.

  • Farbe: Verschiedene Grüntöne, von hellgrün bis tief dunkelgrün. Die Farbe entsteht durch Spuren von Chrom oder Eisen.

 

  • Härte: 7-7,5 auf der Mohs-Skala (robust und langlebig).

 

  • Transparenz: Meist durchsichtig mit einem brillanten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Verdelit kann, je nach Lichteinfall, eine unterschiedliche Farbintensität zeigen (Pleochroismus).

 

  • Symbolik: Lebenskraft, Wachstum und Harmonie.

 

  • Kreativstein: Gilt als Stein der Kreativität und des Selbstbewusstseins.
  • Ein Zirkonia (oder Zirkonoxid) ist ein synthetisch hergestellter Schmuckstein, der häufig als Diamantimitat verwendet wird. Ein Zirkonia wird künstlich hergestellt, um die optischen Eigenschaften eines echten Diamanten nachzuahmen.

 

  • Aussehen: Zirkonia kann fast so glänzen wie ein Diamant und wirkt mit bloßem Auge oft sehr ähnlich.

 

  • Härte: Auf der Mohs-Skala hat Zirkonia eine Härte von etwa 8-8,5 (Diamant hat 10). Er ist also relativ hart, aber weniger kratzfest als ein Diamant.

 

  • Brillanz: Zirkonia hat eine hohe Lichtbrechung, wodurch er funkelnd und brillant wirkt.

 

  • Gewicht: Zirkonia ist dichter als Diamant, sodass ein gleich großer Zirkonia schwerer wiegt.

 

  • Farben: Neben der klaren, farblosen Variante kann Zirkonia in verschiedenen Farben hergestellt werden, z. B. rosa, blau, grün oder gelb.

 

  • Preis: Zirkonia ist deutlich günstiger als ein echter Diamant.

 

  • Herkunft: Diamanten sind natürliche Edelsteine, während Zirkonia synthetisch hergestellt wird.

 

  • Haltbarkeit: Zirkonia ist weniger langlebig als Diamant und neigt mit der Zeit dazu, seinen Glanz zu verlieren.

Zoisit ist ein Mineral aus der Gruppe der Silikate und tritt in einer Vielzahl von Farben und Formen auf, darunter Edelsteinvarietäten wie Tansanit, Thulit und Anyolit. Der Name leitet sich von dem slowenischen Wissenschaftler Sigmund Zois ab, der das Mineral Ende des 18. Jahrhunderts erstmals beschrieb. Zoisit wird sowohl als Edelstein als auch in der Schmuckherstellung und als Sammlerstein geschätzt.

  • Farbe: Grün, Rosa, Violett, Blau, Grau oder farblos, je nach Spurenelementen.

 

  • Härte: 6-7 auf der Mohs-Skala.

 

  • Struktur: Durchsichtig bis undurchsichtig mit einem glasigen bis matten Glanz.

 

  • Besonderheiten: Je nach Varietät kann Zoisit pleochroitische Eigenschaften (Farbwechsel) aufweisen, wie z. B. beim Tansanit.

 

  • Symbolik: Wachstum, Inspiration und innere Harmonie.

 

  • Verbundstein: Gilt als Stein, der die Verbindung zwischen Herz und Verstand stärkt.

 

  • Geburtsstein: Zoisit ist kein traditioneller Geburtsstein, aber seine Varietät Tansanit ist der Geburtsstein für den Monat Dezember.

Lassen Sie uns sprechen

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren